|  | Mitsumata Hauptsächlich im japanischen Westen kultivierter Laubbaum. Mitsumata ist 
        das jüngste Rohmaterial für Washi, erstmals wurde es im 16. Jhdt. Zum 
        Papierschöpfen verwendet.
 Diese Pflanze zeichnet sich durch dünne, weiche und elastische kurze Fasern 
        aus. Diese Fasern sind am einfachsten zu verarbeiten und geben dem daraus 
        geschöpften Washi einen dichten, weichen und elastischen Charakter in 
        einem natürlichen Creme Ton. Außerdem ist ihr eine Resistenz gegenüber 
        Insekten zu eigen und daraus gewonnenes Washi hat ein sehr gutes Druckverhalten.
 Es wird auch für Geldscheine verwendet (z.B. die 10.000 Yen Note). und 
        bieten die beste Möglichkeit für alle Zwecke der Laminierung, Kaschierung 
        und für alle drucktechnischen sowie buchbinderischen Anwendungen.
 | 
 |